LUXUS IST AUCH EINE FRAGE DER WAHLFREIHEIT

 

 

FREI WÄHLEN ZU KÖNNEN IST EIN LUXUS

Innerhalb der Liner-Reihe kann zwischen 2 Fahrgestellen gewählt werden. Die Modellreihe der 7,5-Tonner präsentiert sich auf einem IVECO-Daily-Chassis während für die über 10-Tonner das Mercedes Atego -Fahrgestell zur Auswahl stehen.

 

ZUVERLÄSSIGE PARTNER

Das Unternehmen Meier ist schon seit Beginn in die Tätigkeitsbereiche Le Voyageur Liner eingebunden und kümmert sich um alle für den Wohnmobilaufbau notwendigen Umbauten der Fahrgestelle, zu denen insbesondere das Nach-oben-Versetzen des Fahrerhauses gehört.

Durch die Vielfalt der von Meier angebotenen Umbauoptionen bieten sich dem Kunden zahlreiche Auswahlmöglichkeiten: Volumen des Dieseltanks, Alufelgen, Anhängerkupplung, abnehmbares Lenkrad usw.

 

STÄNDIGER KOMFORT

Für noch mehr Komfort während und nach der Fahrt und auf jedem Gelände bieten wir zuverlässige und leistungsstarke Ausrüstungen an wie z. B. das VB-Luftfederungssystem und Hubstützen von E&P.

EINE BEWÄHRTE UND ANERKANNTE KONSTRUKTION

  • DAS DACH UND DIE WÄNDE

Das überlappend angebrachte Dach schützt Sie vor jeglichen Witterungseinflüssen und verhindert Wassereintritte. Die mit Isoliermaterial versehenen Aluminiumprofile, die die Verbindung zwischen Dach und Wänden sichern, sorgen dafür, dass sich keine Wärmebrücken bilden.
Das aus Polyester gefertigte Dach hält dank seines guten Verformungswiderstands auch Hagelschlag stand. Es ist serienmäßig mit einem 120-W-Solarpanel ausgestattet und erhöht, wodurch eine beeindruckende Raumhöhe entsteht.

Die innere Seitenwandverkleidung wartet mit einer hochwertigen Stoffkaschierung auf. Dieses Verfahren verbessert die dank der 50 mm starken Wände ohnehin schon sehr gute Wärmeisolierung noch. Die Dämmung besteht aus Aluminium, Polyurethan, Polyester und Styrofoam.

DOPPELBODEN

Verbesserte Wärmeisolierung und Optimierung der Stauräume – der Stauraum-Doppelboden ist aus Aluminium und verfügt über eine Isolierstoffdicke von 50 mm. Durch seine praktische Höhe von fast 35 cm bietet er ausreichend Stauraum.

Außerdem konnte so Platz für Technik-Bereiche geschaffen werden, die von beiden Seiten des Fahrzeugs aus über Klappen erreichbar sind, welche für ein einfaches Öffnen auf Gasdruckfedern gebaut wurden, um die Wartung zu erleichtern. Die Klappen sind mit Druckschloss und einem visuellen Erkennungssystem (geöffnet/geschlossen) ausgestattet. Für eine unangefochtene Ästhetik sind sie vollkommen in die Seitenschürzen integriert.

Der Boden des Innenbereichs ist mit hochverdichtetem, schwimmend verlegtem Parkett ausgestattet. Letzteres besticht durch seine Qualität und sorgt auch beim Barfußgehen für ein wohliges Wärmegefühl.